Karin Grace, Fotografin

 

Karine Grace arbeitet seit etwas mehr als 15 Jahren professionell als Fotografin. Begonnen hat sie ihre Karriere als Fotoassistentin bei der bekannten Annie Leibovitz in NYC.

Nach mehr als einer Dekade Arbeitstätigkeit in NYC, Paris und Japan ist sie seit 2020 wieder in der Schweiz wohnhaft.

Ihre kommerziellen Arbeiten umfassen hauptsächlich die Genre Porträts, Tanz und Kultur. Seit vielen Jahren arbeitet sie leidenschaftlich gerne mit Balletttänzern zusammen. 

Aktuell absolviert sie zudem noch eine Master-Ausbildung in Dokumentarfotografie und Fotojournalismus am London College of Communication.

Zukünftig möchte sie sich vermehrt freien Projekten in Zusammenhang mit Landschaft und Bewegung zuwenden.

 

Ihre imposanten Aufnahmen vom Aletschgletscher entstanden bei einer abenteuerlichen mehrstündigen Tour durch den Gletscher im Sommer 2024. 

Ein eisiger Wind herrschte im Gletschertal, und die Crew war mit einem erfahrenen Bergführer sowie an den Schuhen befestigten Steigeisen unterwegs.

Diese Tour war nicht ganz ungefährlich, da zahlreiche Gletscherspalten in die endlose Tiefe führen und das Eis glatt ist. 

Zudem gab es zahlreiche, manchmal nur schwer erkennbare Schneedecken, worunter sich metertiefe Gletscherspalten verbergen.

Der Aletschgletscher ist der grösste Gletscher der Alpen. Er hat eine Fläche von mehr als 80 Quadratkilometern und misst an der tiefsten Stelle aktuell noch 800 m. 

 

Aufgrund der globalen Klimaerwärmung wird der Gletscher in den nächsten Jahren massiv schrumpfen und in hundert Jahren ganz verschwunden sein.

Das geschmolzene Eis des Gletschers wird als Schmelzwasser in bestehende Flüsse und Bäche fliessen.

 

Die in der Kunstgalerie Hodler in Thun ausgestellten Werke stellen ein wichtiges Zeitzeugnis des Aletschgletschers dar. 

Sie veranschaulichen auf dramatische Weise den Klimawandel und dessen Folgen in der Natur. 

 

 

50 Jahre Galerie Hodler, Frühling 2023